Online-Veranstaltung
CO2-Bilanzierung und Ecocockpit
Den CO2-Footprint ermitteln
Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird vor allem für die produzierenden Unternehmen jeder Größe
immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von
Kundenanforderungen. Die Veranstaltung vermittelt hierzu die Grundlagen der Treibhausgasbilanzierung.
Das von der Effizienz-Agentur NRW entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit (www.ecocockpit.de) liefert
Ihnen zudem einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen
CO2-Emissionen. Auf dieser Basis können Sie konkrete Maßnahmen zur CO2-Minderung entwickeln.
Mittwoch, 10. März 2021
Beginn: 14.00 Uhr
Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme werden Ihnen einige Tage vor dem Termin zugesendet.
Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft“
Thomas Frye, IHK Arnsberg
1. Einstieg in das Thema Treibhausgasbilanzierung
• Was sind Treibhausgase?
• Folgen des Klimawandels.
• Warum sollte sich ein Unternehmen mit der Thematik auseinandersetzen?
2. Treibhausgasbilanzierung - Grundlagen
• Begrifflichkeiten der Treibhausgasbilanzierung
• Ziele einer Treibhausgasbilanz
• Beispiele aus anderen Unternehmen
3. Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit
- Einblick in das Tool
Referent: Andreas Bauer-Niermann, Effizienz-Agentur NRW
Download Einladungsflyer
Anmeldung "CO2-Bilanzierung und Ecocockpit"