Konjunkturumfrage: Wirtschaft lässt Stimmungstief hinter sich
Die Konjunktur am Hellweg und im Sauerland hat sich zum Jahresbeginn 2023 deutlich belebt.
DIHK warnt vor verschiedenen Phishing-Mail "Digitaler IHK-Schlüssel"
Unternehmen, die in Mails erhalten, die vermeintlich von ihrer IHK stammen, sollten diese genau prüfen.
Auszubildende reduzieren CO2-Ausstoss um 40 Tonnen jährlich
Die „Energie-Scouts“ sparen mit ihren Projekten mehr als 40 Tonnen CO2 jährlich für ihre Ausbildungsbetriebe ein.
IHKs zeichnen beste Webseiten in Südwestfalen aus
Unter dem Motto "Das Beste im Web" wurde wieder der Südwestfalenaward vergeben.
Mit einem Plakat und einem Flyer der IHK können Unternehmen ihre Mitarbeitenden beim Einsparen von Gas unterstützen.
Der Wunsch nach validen Informationen und Planbarkeit ist berechtigterweise groß. Die IHK-Organisation ist auf allen Ebenen dabei, tragfähige Lösungen zu entwickeln und zu unterstützen.
Wichtige Informationen für direkt oder indirekt vom Krieg in der Ukraine betroffene Unternehmen gibt es auf der folgenden Seite.
Die IHK hat mit einer Feierstunde 45 ehrenamtliche Prüfende verabschiedet und ihnen für ihr Engagement in der dualen Berufsausbildung gedankt.
Folgend finden Sie Antworten und Hinweise zu Fragen rund um das Coronavirus, Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und der Corona-Schutzverordnung.
NRW.BANK und Land NRW bieten betroffenen Unternehmen zinsgünstige und mit einem Tilgungsnachlass versehene Förderdarlehen an.
Damit aus ernsten Schwierigkeiten keine Unternehmenskrise wird, ist oft Unterstützung erforderlich. Helfen können neben einer frühzeitigen Notfallplanung der IHK-Mentoren-Service, die "Go.On!"-Netzwerkpartner und die Krisenhotline für Mitglieder in finanziellen Schwierigkeiten.
Das verpflichtende Angebot von Mehrwegalternativen in der Gastronomie kommt. Dieses gilt ab dem 1.1. 2023 und darf keine schlechteren Konditionen bei Preis, Menge oder Qualität des Produkts gegenüber der Einweglösung aufweisen.
Ausbildungsbetriebe engagieren sich durch Qualifizierung für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Als Zeichen der Anerkennung bedankt sich die IHK bei den Unternehmen mit einer Urkunde und einem Logo.
„Südwestfalen in Zahlen“ ist die Zusammenstellung wichtiger Strukturdaten der Region und wird von den drei IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen herausgegeben.
Südwestfalen profiliert sich als viertstärkste Industrieregion Deutschlands mit mehr als 180 Weltmarktführern und kombiniert Lebensqualität mit besten beruflichen Perspektiven.
Die IHKs in Arnsberg, Hagen und Siegen haben 2018 das Verzeichnis der Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen neu aufgelegt. In der vierten Auflage sind jetzt 166 Weltmarktführer-Geschichten zu lesen.
Mit Veranstaltungen, einem Netzwerk, Beratungsangeboten und einer Weiterbildung für Auszubildende unterstützt die IHK Arnsberg die regionale Wirtschaft auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Der nachhaltige Wirtschaftsstandort Südwestfalen wird so noch stärker.