166 Weltmarktführer aus Südwestfalen
Die Industrie- und Handelskammern in Arnsberg, Hagen und Siegen haben das Verzeichnis der Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen neu aufgelegt.
Anfang 2013 sind die IHKs mit zunächst 105 Portraits von Weltmarktführern gestartet, die gemessen am Umsatz nachweislich die Nummer 1, 2 oder 3 in einem internationalen Nischenmarkt oder Technologieführer sind. Jetzt ist die 5. Auflage mit 166 Erfolgsgeschichten der Hidden Champions aus Südwestfalen aufgelegt. Sie stehen für die Stärke der Industrieregion: die große Anzahl insbesondere mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen, die sich mit der ihnen eigenen Flexibilität, dem Gespür für die Bedürfnisse des Kunden und nicht zuletzt mit engagierten Mitarbeitern oft herausragende Stellungen in ihren Märkten erarbeitet haben.
„Wenn Ausländer lernen wollen, wie der deutsche Mittelstand funktioniert, dann sollten sie am besten Reisen nach Wetter an der Ruhr, Lippstadt oder Iserlohn buchen“, empfahl schon Wirtschaftswoche-Chefredakteurin Miriam Meckel in einem Grußwort der 4. Auflage 2015. Südwestfälisch könne ihrer Ansicht nach auch als Synonym für „produktiv“ dienen. Das bestätigt auch ein Vergleich der Umsatz- und Beschäftigtenzahlen der Weltmarktführer-Ausgaben Nr. 3 und 4, bei denen die Geschäftsjahre 2012 bzw. 2014 zu Grunde gelegt wurden. In diesen zwei Jahren stiegen die Arbeitsplätze bei den Hidden Champions per saldo um mehr als 5.000 Stellen.