Im Rahmen des nationalen Solidaritätsfonds „Aufbauhilfe 2021“ (Fluthilfe) können Unternehmen, die durch die Unwetterereignisse vom Juli 2021 betroffen sind, Mittel beantragen. Sie können Reparaturkosten, den Gebrauchtmarktwert und Einkommenseinbußen geltend machen. Der Bund stellt bis zu 30 Milliarden Euro bereit, die vom 17. September 2021 an beantragt werden können.
Um Mittel aus der „Aufbauhilfe 2021“ zu erhalten, müssen betroffene Unternehmen den Schaden von einem Gutachter dokumentieren lassen. Der Antrag wird von der zuständigen IHK geprüft und kann anschließend bei der NRW.BANK eingereicht werden.
Wofür können Hilfen beantragt werden?
Mit der Aufbauhilfe können insbesondere Sachschäden an betroffenen Betriebsgebäuden und Betriebsmitteln kompensiert werden. Dabei werden vorrangig die Reparaturkosten finanziert. Für den Fall, dass eine Reparatur nicht möglich oder gewollt ist, kann der Zeitwert ersetzt werden. Damit ist der Gebrauchtmarktwert (z.B. von Maschinen) gemeint. Zusätzlich können auch in Folge der Flutkatastrophe erlittene Einkommenseinbußen erstattet werden. Diese finden bis Januar 2022 Berücksichtigung.
Dreistufiges Antragsverfahren
1. Voraussetzung für die Bewilligung der Aufbauhilfe ist die Vorlage von entsprechenden Gutachten, so dass die entstandenen Schäden dokumentiert und nachvollziehbar sind. Das Gutachten ist i.d.R. durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zu erstellen. Die durch das Gutachten ermittelten Schäden werden in einer Höhe von bis zu 80 Prozent kompensiert. In besonderen Härtefällen ist sogar eine Erstattung von bis zu 100 Prozent möglich. Dazu zählen auch die Kosten für die Gutachten. Mit dem Wiederaufbau darf bereits vor der Antragstellung begonnen werden.
Die IHK-Sachverständigen finden Sie hier: Das bundesweite IHK-Sachverständigenverzeichnis (SVV) - SVW, die Sachverständigen des Handwerks hier: SACHVERSTÄNDIGENNAVI des Handwerks (whkt.de).
2. Im nächsten Schritt werden alle benötigten Dokumente mit dem ausgefüllten Antrag an Ihre zuständige IHK gesendet. Die jeweilige IHK überprüft, ob die Unterlagen vollständig und plausibel sind. Dabei werden unter anderem die Identität und die tatsächliche Betroffenheit des Antragstellers geprüft.
3. Nach Abschluss dieser Prüfung erhalten Sie ihre Unterlagen zurück. Diese können Sie dann auf einem Upload-Portal der NRW.BANK hochladen. Die NRW.BANK entscheidet über die Bewilligung Ihres Antrags und zahlt die Mittel aus.
Die NRW.BANK hat eine Bilderstrecke eingerichtet, die das Verfahren gut erklärt: Wiederaufbauhilfe nach den Unwettern in Nordrhein-Westfalen, wir unterstützen Sie! - NRW.BANK (nrwbank.de)
Sofern Sie vorab Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Das Antragsformular, Merkblätter und weitere Unterlagen finden Sie auf der Seite der NRW.BANK: Wiederaufbauhilfe nach den Unwettern in Nordrhein-Westfalen, wir unterstützen Sie! - NRW.BANK (nrwbank.de)
Regionale Sachverständige
Geruchsimmissionen
Clemens-Ströwer, Martina, Dipl.Ing.
Berwicker Str. 28, 59514 Welver
Tel 02384/1222
Fax 02384/911179
Mail info@clemens-stroewer.de
Schimmelpilze, Gerüche und andere Innenraumschadstoffe
Schäden an Gebäuden
Finger, Ralf, Dipl.Ing.(FH)
c/o IFIB (Ingenieurbüro für innovatives Bauen) GmbH
Dieplohstr. 10, 59581 Warstein
Tel 02902/9776320
Fax 02902/9776322
Mobil 0160/94687698
Mail ralf.finger@ifi-bauen.de
Hellmann, Matthias, Dipl. Ing., Architekt BDA
Petrikirchhof 10, 59494 Soest
Tel 02921/9698550
Fax 02921/9698520
Mobil 0171/8324325
Mail mail@architekt-hellmann.de
Schulte, Manfred, Dipl. Ing.
Alter Soestweg 51, 59821 Arnsberg
Tel 02931/7588
Mobil 0163/1554862
Mail schulte-arnsberg@t-online.de
Schäden an Holzkonstruktionen
Blecke, Johannes-Ulrich, Architekt
Wilkestr. 49a, 59581 Warstein
Tel 02902/52006
Fax 02902/52007
Mail architektblecke@t-online.de
Straßenbau
Kurock, Jürgen, Dipl.Ing.
Im Heidekamp 18, 59555 Lippstadt
Tel 02941/60774
Mobil 0160/96370325
Mail juergen.kurock@web.de
Schneider, Dirk Dipl.Ing.(FH)
Öchtringhauser Str. 7a, 59558 Lippstadt
Tel 02948/289045
Fax 02948/289046
Mobil 0172/9410325
Mail Ing.Buero.D.Schneider@t-online.de