Eigenstrom-Versorgungskonzepte.
Die Dachflächen in Wert setzen.
Viele Dächer von Produktions- oder Lagerhallen sind unproduktiv. Dabei könnte dort mittels Photovoltaik-Anlagen
Strom insbesondere zur Eigennutzung erzeugt werden. Das würde zur spürbaren Kostenreduktion beitragen
und gleichzeitig die Klimabilanz verbessern. Mit einer individuell auf das Lastprofil zugeschnittenen Photovoltaikanlage
werden Nachfragespitzen vermieden und der Strombedarf zu großen Teilen abgedeckt. Zudem kann mit
heutiger Technologie der nicht direkt verbrauchte Solarstrom gespeichert oder in andere Energieträger (z. B. Wasserstoff)
zur späteren Verwendung umgewandelt werden.
Mittwoch, 9. Juni 2021
IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
Königstraße 18
59821 Arnsberg
Raum: 18.0.28
Beginn: 14.30 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft“
Thomas Frye, IHK Arnsberg
Watt aus eigener Hand - Mit eigenem Solarstrom Energiekosten senken
Referent: Rüdiger Brechler, Energieagentur NRW, Wuppertal
Kaffeepause
Best Practice aus der Metall-Umformung: Stromerzeugung selbst gemacht - auf Dach- und Freiflächen
Referent: Ulrich Häken, Franz Pauli GmbH & Co. KG, Ense
Auf die Kernkompetenzen konzentrieren – Contracting hilft
Referent: Max Griebenow, Stadtwerke Soest GmbH
Ende: 17.00 Uhr
Download Einladungsflyer
Anmeldung "Eigenstrom-Versorgungskonzepte"