Nationale und europäische Wasserstoffstrategie.
Wird Wasserstoff unseren Energiehunger stillen können?
Die politische Strategie betrachtet richtigerweise gasförmige Energieträger als notwendig, um die ambitionierten Klima und
Energiewendeziele zu erreichen. Wasserstoff soll dabei eine Schlüsselrolle zukommen, da er als speicherfähiger Energieträger
sektorübergreifend einsetzbar ist und auch als Grundstoff in der Industrie angewendet werden kann.
Wie das funktionieren soll und welche Chancen und Risiken für Unternehmen bestehen, möchten wir in unserer Veranstaltung vermitteln.
Mittwoch, 19. Mai 2021
IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
Königstraße 18
59821 Arnsberg
Raum: 18.0.28
Beginn: 14.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Energiewende und Klimaschutz in der Wirtschaft“
Thomas Frye; IHK Arnsberg
Politische Konzepte und Rahmenbedingungen zur Wasserstoffwirtschaft von Morgen
Till Bullmann; Leiter Referat Wärmemarkt, Kraftstoffe; DIHK Berlin
Das H2Energy – Zentrum für Wasserstoff-Mobilität in Soest
Prof. Dr. Mark Schülke; Fachhochschule Südwestfalen
Alexander Schaaf, M.Sc., Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachhochschule Südwestfalen
Ende: 16.00 Uhr
Download Einladungsflyer
Anmeldung "Nationale und europäische Wasserstoffstrategie"