Ausbildung
Sie Sie führen z. B. Erdarbeiten durch, stellen Verkehrswege her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und führen Tiefbohrarbeiten durch. Sie sind im Neubau und in der Sanierung tätig. Bei Straßenbauarbeiten legen sie Böschungen und Randbefestigungen an und pflastern Wege bzw. Straßen. Im Bereich Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen, stellen Kabelschächte her und erledigen Pflasterarbeiten. Bei Kanalbauarbeiten verlegen sie ebenfalls Rohre, erstellen Abflussrinnen und bauen Einstiegsschächte. Im Bereich Brunnenbau- und Spezialtiefbauarbeiten nehmen sie Bohrungen vor, bauen Brunnenanlagen und -schächte und installieren Wasserförderungsanlagen.
Ausbildungsordnung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf)
Ausbildungsrahmenplan (pdf)
Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!
Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!
Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.