Gestalter/-in für immersive Medien

Ausbildung

In den letzten Jahren haben sich die Einsatzmöglichkeiten immersiver Medien wie Augmented Reality, Virtual Reality, Mixes Reality sowie 360°-Anwendungen deutlich ausgeweitet. Technologisch sind Hard- und Software benutzerfreundlicher geworden und die Infrastruktur wurde verbessert. Diverse Angebote sind in Bereichen wie Produktion (Industrie 4.0), Handel, Medizin sowie Bildung und Kultur entstanden. Mittelfristig wird erwartet, dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Steigerung der Bandbreiten für mobile Datenübertragung (5G) immersive Medien nicht nur stationär, sonder auch mobil nutzen lassen. Der Fortschritt lässt darauf schließen, das immersive Medientechnologien in beruflichen und privaten Lebensbereichen künftig eine zunehmend wichtige Rolle spielen werden. Mit dem Wachstum des Marktes und der Technologie entsteht ein steigender Bedarf an qualifiziertem Personal für die Entwicklung und Gestaltung immersiver Medien. Derzeit besteht jedoch ein erheblicher Fachkräftemangel, der weder qualitativ noch quantitativ gedeckt werden kann. Weitere detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Fachverbandes für Virtual Reality.

Ausbildungsordnung (pdf)

Ausbildungsrahmenplan (pdf)

Ausbildungsplan sachlich und zeitliche Gliederung (pdf)

BIBB Umsetzungshilfe "Ausbildung gestalten"(Download)


Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!

Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!


Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.