Förderinstrumente in der Ausbildung
Das duale Ausbildungssystem genießt weltweit hohes Ansehen und ist Motor für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Gleichwohl fällt es vielen Betrieben immer schwerer, Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Es ist daher wichtiger denn je, alle Potenziale für eine Ausbildung zu erschließen und auch junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu unterstützen. Hier können die Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit helfen.
Bereits 2020 wurden die bekannten und gut genutzten ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) mit der Assistierten Ausbildung (AsA) zusammengeführt.
Das für Betriebe und Teilnehmende kostenfreie Angebot kann bereits bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz unterstützen oder ausbildungsbegleitetend wahrgenommen werden. Auszubildende erhalten bedarfsgerechten Stütz- und Förderunterricht und sozialpädagogische Begleitung. Alle Maßnahmen werden flexibel und bedarfsgerecht gestaltet. Auch Teilnehmende in Einstiegsqualifizierungen sind förderberechtigt. Die ausbildenden Unternehmen werden bei der Verwaltung, Organisation und Durchführung der Ausbildung optional ebenfalls unterstützt. Sowohl den Auszubildenden als auch den Ausbildungsunternehmen stehen Ausbildungsbegleiter als feste Ansprechpartner zur Verfügung.
Alle näheren Informationen finden Sie hier:
Broschüre zur Assistierten Ausbildung (AsA) der Bundesagentur für Arbeit
Infomaterial
Broschüre zur Assistierten Ausbildung (AsA) der Bundesagentur für Arbeit