Fertigungsmechaniker/-in

Ausbildung

Sie montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte wie z. B. Haushaltsgeräte oder Kraftfahrzeuge. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen sie durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen bzw. Geräten zusammen. Dabei achten sie darauf, dass alle benötigten Materialien, Betriebsmittel und Hilfsstoffe immer zur Verfügung stehen. Außerdem verlegen bzw. befestigen sie elektrische Leitungen und schließen diese an. Zuletzt stellen sie sicher, das fertig montierte Produkte einwandfrei funktionieren und den betrieblichen Qualitätsrichtlinien entsprechen. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben übernehmen sie ebenfalls sowie die Verbesserung ihrer Arbeitsvorgänge.

Ausbildungsordnung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf)

Ausbildungsvertrag
Antrag auf Verlängerung, Verkürzung, Löschung der Ausbildung
Vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung

BIBB Handlungsemfehlung "Ausbildung gestalten" (Download)


Zwischen- und Abschlussprüfung

Prüfungtermine


Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!

Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!


Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.