Energiemarkt: Analysen und Reports

Politische Ziele, geostrategische Voraussetzungen, technische Machbarkeiten und wirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten beeinflussen den Energiemarkt.
Folgend einige Analysen und Reports mit den verschiedensten Blickwinkeln.


Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022
AGORA Energiewende


Wie die Unternehmen zu Solarstrom, Windkraft & Co. stehen, misst das Energiewende-Barometer.
DIHK Energiewende Barometer


Alle sechs Monate gibt es einen Überblick über den Status der Energiewende in Deutschland.
McKinsey:  Energiewende-Index


Informationen der  Verbraucher, die Herstellung von Markttransparenz sowie die Analyse der Wettbewerbsentwicklung sind Ziele des Monitorings der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes.
Monitoringbericht  Elektrizitäts- und Gasmärkte


Die Stromnetzbetreiber analysieren die langfristige Systemsicherheit und Systemstabilität im Rahmen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung.
Bericht der Deutschen Übertragungsnetzbetreiber


Wie entwickeln sich eigentlich die Einnahmen und Ausgaben der EEG-Anlagen?
EEG-Konten-Übersicht
der deutschen Übertragungsnetzbetreiber


Wie entwickeln sich eigentlich die Umlagen für KWK-Anlagen?
KWK-Umlagenübersicht der deutschen Übertragungsnetzbetreibe


iea: Renewable electricity growth is accelerating faster than ever worldwide, supporting the emergence of the new global energy economy (Google Übersetzung)


checked 12.05.2023

Exzellenz und Vielfalt der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen sind der beste Ausgangspunkt für die Energiewelt von morgen. Energieforschungsbericht NRW 2021


Studie Landesverband Erneuerbare Energieen NRW e.V. (LEE-NRW)
Bewertung Vor-und Nachteile von Importen


Chancen und Herausforderungen beim Import von grünem Wasserstoff und Syntheseprodukten

Policy Brief Fraunhofer ISI