Elektroanlagenmonteur/-in

Ausbildung

Sie montieren und installieren unter anderem energie-, steuerungs- und beleuchtungstechnische Anlagen. Dies können Generatoren oder Transformatoren sein, Laternen, Überlandleitungen oder Blitzableiter. Sie planen auch die Auftragsabwicklung und stellen alle benötigten Mess- und Werkzeue, Hilfs- und Werkstoffe bereit. Außerdem fertigen sie mechanische, zum Teil auch elektrische Bauteile und -gruppen an, die sie für die geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sich auch Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch.

Ausbildungsordnung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf)
Ausbildungsrahmenplan (pdf)

Ausbildungsvertrag
Antrag auf Verlängerung, Verkürzung, Löschung der Ausbildung
Vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung


Zwischen- und Abschlussprüfung

Prüfungtermine


Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!

Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!


Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.


Ansprechpartner
Ausbildungs- und Qualifizierungsberatung

Hochsauerlandkreis und Kreis Soest

Bernd Wieneke
Dipl.-Ing.

02931 878-110
E-Mail schreiben
Kontaktdaten herunterladen