Ausbildung
Sie prüfen organische und anorganische Stoffe oder Produkte hinsichtlich Art, Menge und Struktur und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. Fotometrische Gehaltsbestimmungen und chromatografische Verfahren wenden sie bei der Untersuchung der Strukturen und Eigenschaften von Stoffen an. Volumetrische und spektroskopische Analysen sowie immunologische, oder biotechnische Prüfungen können ebenfalls dazu zählen. Alle Messungen und Versuchsabläufe protokollieren sie und werten diese am Computer aus. Da sie oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie jegliche Vorschriften sorgfältig ein.
Ausbildungsordnung (pdf)
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf)
Ausbildungsrahmenplan (pdf)
Höhere Berufsbildung - Mögliche Schritte auf der Karriereleiter!
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit der IHK-Weiterbildung!
Informieren Sie sich über die möglichen Wege der Höheren Berufsbildung!
Eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen, ist ein wesentlicher Pfeiler für den Unternehmenserfolg. Für die Gewinnung ist die eigene Ausbildung eine perfekte Basis. Der nächste bedeutende Schritt ist die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche auf einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung aufgebaut werden sollte. So kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.