LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 49: Foto: Pflogsch/IHK Bei Kuchenmeister in Soest informierten sich die Mitglieder des IHK-Ausschusses für Verkehr und...

Vorherige SeiteBildansicht der Seite(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)Nächste Seite


INHALT:

Foto: Pflogsch/IHK

Bei Kuchenmeister in Soest informierten sich die Mitglieder des IHK-Ausschusses für Verkehr und Mobilität über den Einsatz von Lang-Lkw.

IHK-Verkehrsausschuss informiert sich über Lang-Lkw von Kuchenmeister Für seine jüngste Sitzung hat sich der IHK-Ausschuss für Verkehr und Mobilität bei der Kuchenmeister GmbH in Soest getroffen. Dabei stand nicht zuletzt die Vorstellung eines neuen Logistikprojekts des Gastgebers im Fokus. Zu Beginn erhielten die Ausschussmitglieder eine Führung durch das Logistikzentrum von Kuchenmeister, bei der das Traditionsunternehmen, das seit über 135 Jahren Gebäck und Kuchen herstellt, den Gästen Einblicke in die Logistikinfrastruktur ermöglichte, durch die eine reibungslose Verteilung der Produkte in bis zu 80 Länder erfolgt. Im Anschluss präsentierte Sebastian Brügger, Leiter der Logistik bei Kuchenmeister, ein wegweisendes Projekt: den Einsatz von Lang-Lkw. Diese etwa

wirtschaft 03+04/2025

25 Meter langen Fahrzeuge kommen seit Oktober vergangenen Jahres für Pendelverkehre zwischen dem Logistikzentrum in Soest und dem Produktionsstandort in Salzkotten-Thülen zum Einsatz. Der Weg zur Genehmigung der Strecke war auch für erfahrene Logistiker eine Herausforderung. Drei Monate nach der Beantragung darf sich nun nicht nur die Firma Kuchenmeister über die Genehmigung der Strecke freuen – diese wurde nun in das sogenannte Positivnetz für Lang-Lkw aufgenommen und darf auch von anderen Firmen genutzt werden. Die Lang-Lkw bieten klare Vorteile: Sie erhöhen die Transporteffizienz erheblich und reduzieren durch weniger Fahrten den CO2-Ausstoß. Kuchen-

meister arbeitet aktuell daran, Fahrer zu schulen und weitere Strecken zu testen. In der Ausschuss-Sitzung wurde – unter anderem mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Fabian Griewel – diskutiert, wie Genehmigungsverfahren künftig vereinfacht werden können, um solche Innovationen schneller umzusetzen. Der Einsatz von LangLkw stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik dar und könnte als Modellprojekt für andere Unternehmen dienen.

Florian Pflogsch

02931 878-164

pflogsch@arnsberg.ihk.de

47


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)