LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 40: ihk aktuell Foto: industrieblick- stock.Adobe.com Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik sind gefragt. In diesem Bere...

Vorherige SeiteBildansicht der Seite(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)Nächste Seite


INHALT:

ihk aktuell

Foto: industrieblick- stock.Adobe.com

Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik sind gefragt. In diesem Bereich gibt es einen Zuwachs bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.

Ausbildung: Herausforderungen für Unternehmen steigen

R

und 650 Ausbildungsplätze blieben in der Region unbesetzt, bilanzierte Oliver Schmale, Chef der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, das vergangene Ausbildungsjahr. Dies bietet tolle Chancen für Bewerberinnen und Bewerber, stellt jedoch eine echte Herausforderung für die heimischen Unternehmen dar. Denn es ist nicht das erste Jahr, in dem das Ausbildungsangebot größer ist als die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber. Trotzdem gelang es den Unternehmen in den vergangenen Jahren, die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge zu steigern. Weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr In diesem Jahr ist die Situation anders. Bei der IHK Arnsberg wurden

38

Ende 2024 etwas über 2032 Ausbildungsverträge registriert, was einem Rückgang von 4,2 Prozent oder rund 90 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Entwicklung ist nicht in allen Bereichen gleich Mit Blick auf die Bewerber-StellenRelation hätte es die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen noch härter treffen können. Trotzdem ist die Entwicklung mit Blick auf den Fachkräftebedarf der nächsten Jahre besorgniserregend. Es wird insbesondere der beruflich qualifizierte Nachwuchs fehlen, da viele Menschen mit diesen Qualifikationen aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Der Rückgang der Vertragszahlen fiel mit 54 Verträgen in gewerblich-

technischen Berufen höher aus als bei den kaufmännischen Berufen, in denen nur 35 Verträge weniger abgeschlossen wurden. Die beiden Kreise Soest (-4,3 %) und Hochsauerlandkreis (-4,1 %) entwickelten sich dabei jedoch fast identisch. Sehr unterschiedlich verläuft die Entwicklung in einzelnen Berufen beziehungsweise Berufsgruppen. Betrachtet man die Entwicklungen über einen Zeitraum von fünf Jahren, erkennt man Tendenzen, die teilweise nicht zu vermuten waren. Renaissance des Gastgewerbes Von der Pandemie stark getroffen, sind die Berufe im Gastgewerbe nun wieder mehr gefragt als zuvor. Die Anzahl neuer Ausbildungsverträge ist von 133 im Jahr 2019 auf 181 im Jahr 2024

wirtschaft 03+04/2025


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de(Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab)