Eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Konditionen ist in unserer starken Industrieregion ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor. Der Angriffskrieg des Putin-Regimes zeigt auf dramatische Weise, dass unsere Gesellschaft auf allen Ebenen selbst zur Energie-Autarkie beitragen muss. Auch die Preisschraube wird sich in der Zukunft weiter nach oben drehen. Das belegen u.a. die stark gestiegenen Beschaffungspreise für regenerativ erzeugten Strom an der Europäischen Strombörse.
Der Einsatz Erneuerbarer Energien, allen voran die Photovoltaik, ist für viele Unternehmen eine zuverlässige und technisch ausgereifte Möglichkeit, die eigene Energieversorgung unabhängiger und wirtschaftlicher zu gestalten sowie langfristig abzusichern. Das Potenzial, das Gewerbebauten mit ihren großen Dachflächen für die Photovoltaik bieten, ist immens, aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das sollten wir im Sinne von Klimaschutz, Autarkie und nationaler Sicherheit ändern!
Gute Beispiele aus der heimischen Unternehmerschaft sowie Erfahrungen mit der Direktvermarktung von regenerativ erzeugter Energie stellen wir Ihnen in einem Unternehmertreffen vor. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und den Kontakt mit anderen Unternehmen.
Bitte prüfen Sie, ob und in welchem Umfang die Möglichkeit besteht, auf Ihren Betriebsflächen PV-Anlagen zu installieren. Investieren Sie in diese Form der Energieerzeugung oder stellen Sie Ihre Flächen anderen Unternehmen gegen Pachtzins zur Verfügung. Überschüssige Energie kann entweder gegen die gesetzliche Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist oder über Angebote regionaler Energieversorger wie die heimischen Stadtwerke direkt am regionalen Markt platziert werden.
Montag, 04. Juli 2022
Ort: GERPOL-Sitzsysteme GmbH, Volmarsteinweg 15 B, 59494 Soest
Beginn: 17:00 Uhr
Begrüßung: Die Dächer in Wert setzen!
Hans-Günter Trockels, Vizepräsident der IHK Arnsberg, Hellweg – Sauerland
Dr. Eckhard Ruthemeyer, Bürgermeister der Stadt Soest
Programm
Dächer, Wände, Zäune oder Freiflächen? – Konventionelle und unkonventionelle Wege der Energieerzeugung
Franz-Josef Wullenweber, Outarky GmbH, Eslohe
Berichte aus der betrieblichen Praxis
Gino Amato, Gerpol Sitzsysteme GmbH
Hans-Günter Trockels, Kuchenmeister GmbH
Eigenverbrauch, Einspeisung, Strombörse oder Regionalstrom? – Verwendungs- und Vermarktungsmöglichkeiten für eigenerzeugten Strom
Jörg Kuhlmann, Stadtwerke Soest GmbH
Christian Schlösser, EVK Oberense GmbH, Ense
Moderation und Schlusswort
Thomas Frye, IHK Arnsberg
Ende 18:30 Uhr
Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung hier